Wird geladen. Bitte warten.
Nach der Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten hat Frau Maxheim in der Tierklinik Trier Elmer, Kornberg, Schanen gearbeitet. Von 2008 bis 2014 absolvierte sie das Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Anschließend war sie bis September 2018 in der Kleintierpraxis Heuer in Minden als Assistenztierärztin tätig.
Im Januar 2019 hat sie die Kleintierpraxis übernommen.
Die Ausbildung zur TFA absolvierte Frau Treviranus von 2009 bis 2012 in der Kleintierpraxis Winkler/Bittner in Ronnenberg und arbeitete bis 2015 dort.
Seit Juni 2015 ist sie in unserer Praxis tätig. Im Oktober 2016 hat sie die Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin abgeschlossen. Seitdem bietet sie die Tierphysiotherapie auch in unserer Praxis für unsere Kunden an.
Nachdem sie durch ein zweiwöchiges Schulpraktikum in einer Kleintierpraxis in Meerbeck ihr Interesse an dem Beruf der Tiermedizinischen Fachangestellten entdeckt hat, entschloss sie sich nach ihrem Schulabschluss eine Ausbildung zu beginnen.
Somit ist Frau Zinke seit Juli 2018 in unserer Praxis unsere Auszubildende.
Nachdem Sie im März 2017 ein zweiwöchiges Schulpraktikum bei Frau Wolandowitsch gemacht hat, sowie in den beiden Jahren zuvor die Zukunftstage in diesem Beruf absolvierte, entschied sich Madeleine Kühn nach Ihrem Schulabschluss eine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten zu beginnen, damit Sie Ihren Traumberuf ausüben kann.
Somit gehört Frau Kühn seit August 2019 als Auszubildende zu unserem Praxisteam.
Wir begleiten Sie und Ihr Tier gerne von den ersten Schritten bis ins hohe Alter. Dafür steht unserem fachlich kompetenten und einfühlsamen Team eine modern ausgestattete Praxis mit digitalem Röntgengerät, Ultraschall, Endoskopie und Sofortlabor zur Verfügung.
Somit ist es uns möglich eine schnelle und sichere Diagnose zu stellen und eine gezielte Behandlung einzuleiten.
Neben der Früherkennung und Prävention von Erkrankungen und deren Therapie, beraten wir Sie auch gerne zur Pflege, Ernährung und Haltung Ihres Tieres.
Die Praxis wurde 2002 von Frau Wolandowitsch aufgebaut und mit viel Sachverstand und Engagement geführt. Ich freue mich, dass sie mir ihr Vertrauen schenkt und ich ihre Arbeit fortführen kann. Gerne begrüße ich Sie weiterhin hier in Obernkirchen und stehe Ihnen bei jeglichen Belangen rund um Ihr Tier mit einem erweiterten Leistungsangebot zur Seite.
Ihr Tier vertraut Ihnen, vertrauen Sie uns!
Um die Wartezeiten zu verkürzen, und dadurch den Stress für Ihr Tier zu begrenzen, bitten wir Sie, einen Termin zu vereinbaren. Natürlich wird Notfällen jederzeit Vorrang gewährt, dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Praxisteam!
Allgemeine Untersuchungen von Hunden, Katzen, Heimtieren und Reptilien
Nach den Empfehlungen der ständigen Impfkommission Veterinär.
Mit digitalem Röntgen, Ultraschall und Endoskopie zu einer sicheren Diagnose.
Dank des modernen Narkosemanagement und Monitoring können wir eine sichere Weichteilchirurgie und Wundversorgung gewährleisten.
In unserem In-Haus-Labor können wir sofort Blut-, Urin-, Kot- und Punktat- Untersuchungen durchführen, um schnell eine gezielte Behandlung einzuleiten.
Mit Röntgen und in Vollnarkose können wir die Zähne gründlich untersuchen, reinigen, polieren und bei Bedarf auch ziehen.
Wenn Ihr Tier postoperative oder intensive Betreuung bei schwerer Erkrankung benötigt, kann es stationär bei uns aufgenommen werden.
Wir beraten Sie hinsichtlich der richtigen und gesunden Ernährung iheres Tieres.
Nach einer ausführlichen Lahmheitsdiagnostik kann ihr Tier von unserer Tierphysiotherapeutin behandelt werden.
Dieses Wochenende haben wir Notdienst. Melden Sie sich bitte unbedingt telefonisch an! Vielen Dank
Der Kaninchen Impftag war ein voller Erfolg! Fast 70 Kaninchen wurden letzten Samstag geimpft und auf die kommende Outdoor Saison vorbereitet.